Bürooptimierung / » Büroplanung Innenarchitektur «
Ergonomie und Gesundheitsmanagement
![]()
|
Privatheit
Die optimale Gestaltung eines ergonomischen Arbeitsplatzes orientiert sich an den menschlichen Bedürfnissen. Das Gefühl der Sicherheit in Form eines geschützten Privatbereichs ist essentiell für stressfreies Arbeiten.
Durch die runden Formen wird der Privatbereich bereits durch die Innenrundung angezeigt. Die Abschirmung kann durch Drehen der Tischplatte in beliebigem Winkel optimiert werden. Die organischen Formen der Büromöbel-8-Design basieren auf 20 Jahren ergo-nomischer Entwicklung. Optimierung: Ein Maximum an nutzbarer Arbeitsfläche bei gleichzeitigem Minimum an effektiver Stellfläche.
Sicherheit und Privatsphäre
Sicherheit und Privatsphäre sind Voraussetzungen für Kreativität, konstruktiver Kommunikation und solzialer Intelligenz. Kommuni-kation und kreative Interaktion findet erst dann statt, wenn jeder sich sicher und wohl fühlt. Ist dies nicht der Fall, dannn kreieren sie unbewusst alternative Sicherheits-bereiche – beispielsweise durch distanziertes Verhalten. Eine ergonomische Gestaltung unter der Prämisse Sicherheit und Privatsphäre, fördert die konstruktive Kommunikation, soziale Intelligenz für neue Ideen und bessere Wettbewerbsfähigkeit, sorgt gleich-zeitig für mehr Lebensqualität.
Ergonomie Gesundheitsmanagement
Die Hauptaufgabe der Ergonomie ist es Belastungen zu vermeiden und die Arbeitsumgebung den Bedürfnissen des Einzelenen anzupassen. Stress wird reduziert. Wir fühlen uns sicher und machen weniger Fehler. Psychologische und soziologische Faktoren, die in der Raumplanung berücksichtigt werden sind genauso wichtig wie physische Faktoren, die am Produkt, Sitz-Stehtisch und Bürostuhl berücksichtigt werden.
|
|
Anthropometrie, Hygiene, Komfort, Wertigkeit
Anthropometrie = nach den Massen des Menschen konsturierte und geformte Produkte.
Innenrundungen von Arbeitsplatten ermöglichen den einfachen Arbeitswechsel Bildschirm – und manuellem Bereich durch eine leichte Körperdrehung ohne an Tischkanten entlang bewegen zu müssen oder sich zu krümmen.
Eine vorgeformte Tischkante (Soft-touchprägung) für die entspannte Auflage der Arme. Vermeidung des Handgelenk-Pulsbereiches, besonders bei Arbeiten mit der Maus.
|
» Büroplanung Innenarchitektur « |
Home/Rümelin Rückenzentrum Arbeitswelt:Ergonomie Schlaf:Regeneration PRO LEBEN FSG/Kontakt ⇑ ⇐Fach Darstellung ⇐VitalOffice Planung Archit.⇒ |
Copyright © Text und Bilder Forum Suisse Group Basel, CHE-109.868.324-MWST
Forum Suisse Group, Rümelinsplatz 19, CH-4001 Basel, Phone: 0041 +61 303 4400 E-mail: mail@forumsg.ch www.ruemelin.ch
|