![]() |
Arbeitsplatzleuchten
Schlechtes Licht am Arbeitsplatz führt leicht zu unnötigen Beschwerden und Belastungen, z.B. müde Augen, Kopfschmerzen, Nacken- und Schulter-schmerzen. das liegt daran, dass der Körper schlechte Licht- und Seh-verhältnisse auszugleichen versucht; man sitzt schlecht um richitg sehen zu können. Da 80% von dem was Sie wahrnehmen, durch unsere Sinne registriert werden, ist eine individuelle Arbeitsplatzleuchte das beste Mittel, um das Licht an Sie anzupassen. |
![]() |
Individuelle Arbeitsplatzbeleuchtung
Ihre Arbeit ist eizigartig. Wir alle haben persönliche Bedürfnisse und Ansprüche, wenn wir unsere Arbeits- aufgaben lösen. Schon alleine von der Natur als Naturwesen. Und das stellt na-
|
türlich auch ganz besondere Ansprüche an ihre Arbeitsplatzbeleuchtung. Wussten Sie z.B., dass sich Ihr Lichtbedürnis im Laufe der Jahre drastisch verändert – und dass dies somit grossen Einfluss auf Ihre Beleuchtungwahl hat? Ein 40-Jähriger braucht etwa doppelt so viel Licht wie ein 20-jähriger. Und ein 60-jähriger braucht 5 – 6 mal soviel Licht wie ein 20-jähriger.
|
![]() |
Pflege die Gesundheit : Tageslicht-Lampe Lite Profitieren Sie vom positiven, bestmöglichen Effekt durch Tageslicht.
Wichtiger Bestandteil für unser Wohlbefinden
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() L – 01
|
![]() |
![]() Terea
|
![]() Verit
|
Beleuchtung Optimales Licht Lichttherapie |
Home Arbeitswelt:Ergonomie Schlaf Entspannung Leben FSG/Kontakt ⇑ Ergo Life |
Copyright © Text und Bilder Forum Suisse Group Basel, CHE-109.868.324-MWST (Swiss Interforum Group Holding SA.)
Forum Suisse Group, Allschwilerstrasse 6-8, CH-4055 Basel, Phone: 0041 +61 303 4400 E-mail: mail@forumsg.ch
|