 |
Gefährdung Sehvermögen
Augenbeschwerden durch Sehabstand, undeutliche Schrift, Tageshelligkeit, Sonneneinblendung, trockene Luft, visuelle Belastung vermeiden, Abstrahlung. (siehe auch Beleuchtung).
|
 |
 |
Physische Beschwerden
Nacken, Schulter, Rücken / WS, Arme, Hände / Handwurzel, Beine, Venen, Muskeln, Gelenke, Bewegungsapparat, Gesamtorganismus.
|
 |
 |
Lärm / Hörgefährdung
Raum-Akustik, Schall, Umweltlärm, Schwingung, Vibration, Rauschen, Sprachverständigung, Unruhe, Nerven-Belastung.
|
 |
 |
Psychische Belastungen
Stress, Hektik, Aerger, Reizüberlastung, Missorganisation, Lärm, visuelle Unruhe, Arbeits-aufgaben / Leistungsdruck, Schlafstörungen, Einflüsse von aussen, soziale Faktoren.
|
 |
 |
Arbeitsplatz
Büro, Computer, Produktion, Montage, Arbeitsfläche, Arbeitsmittel-Anordnung (Organisation), ergonomische Standardeinrichtung, Werkzeug und Hilfsmittel, Bedienung, Haltung, Haltungswechsel, Bewegungs-Freiheit.
|
 |
 |
Licht, Beleuchtung, Blendung
Lesbarkeit anpassen, Beleuchtung wie Decken-, Arbeitsplatz-Beleuchtung, Leuchtstärke, Leuchtdichte, Spiegelung / Reflexe, Monitorfilter.
|
 |
 |
Umwelt Arbeitsraum
Qualität Raumluft, Temperatur, Luftfeuchtigkeit regulierbar, Umweltklime, Kabel- und Apparatemanagement, Elektrobelastung, Entstörung / Harmonisierung / energetische Optimierung.
|
 |