Pflanzen im Einsatz gegen Feinstaub.
Das Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte der Humboldt-Universität in Berlin hat anhand einer Literaturstudie die Auswirkungen von Hecken oder Pflanzengruppen auf Staub und Luftverunreinigungen untersucht. Die Wissenschaftler analysierten Studien der letzten 45 Jahre aus den Bereichen Stadtökologie, Gartenbau, Landschafts-bau, Forstwirtschaft und Geoökologie, die sich mit der Staubproblematik in urbanen Räumen beschäftigen. Dazu wurden auch aktuelle Forschungsergebnisse aus den Gebieten Meteorologie, Klimatologie, Luftchemie, Modellierung und technische Vege-tationssysteme in die Untersuchung miteinbezogen. Die Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass Phlanzen in der Stadt nicht nur Feinstaub aus der Luft filtern, sondern auch spürbar die Lufttemperatur senken und die zwischen Häusern herrschenden Windgeschwindigkeit beeinflussen.
(Gilt auch für Wohn-Innenräume). • Zimmerpflanze “Grüne Lunge”.
|
|
Zimmerpflanzen
Die grüne Lunge für Raum und Haus.
Haben Sie von der Filteranlage für Innenräume gehört? Zu 100% bio-logisch filtert die verschiedensten Schadstoffe aus der Luft und braucht weder Strom noch Ersatzfilter. Sie benötigt lediglich ein wenig Wasser und Sonnenlicht um arbeiten zu können. Nun fragen Sie sich sicherlich, welches raffinierte System hier beschrieben wird. Die Rede ist von der gewöhnlichen Zimmerpflanze.

Einblattpflanze |