Wir lassen Sie nicht einfach sitzen – Wir stabilisieren Ihnen den Rücken und Gesamtkörper |
![]()
|
PASE™ - System PASE™ (Persönliche-Arbeits-Stuhl-Evaluation) PASE™ ist ein Stuhl - Formsystem. Aufgrund erfasster Daten von Benutzerumgebung, Arbeitsabläufe, Masse, individuelle Körperstruktur / Anatomie und vorliegenden Unbehaglichkeiten, med. Probleme, orthpädische, neurologische, oder andere Problematiken das aussagekräftig ist, sodass geeignete Stühle aus unserem Sortiment gestaltet werden können. Durch die Bewertung der Benutzerumgebung, Arbeitsabläufe, Körpermaße und klinischen Details können Prüfer fundierte Stuhlempfehlungen abgeben, die optimalen Komfort und Unterstützung gewährleisten. Messen Sie sich, um den richtigen Stuhl für Sie zu spezifizieren / sicher zu stellen, die optimale Grösse, Passform und den maximalen Komfort zu erreichen, oder kontaktieren Sie uns. |
• Bandscheibenprolaps LWS / BWS / HWS
• Skoliose» Spina bifida (Meningomyelocele MMC) Fehlbildung WS
• versteifte Kniegelenke
• Operationsnarben im Rückenbereich
|
• Kleinwuchs
• Multible Sklerose
• Probleme beim Aufstehen – Laufen
• Hüft TEP (Total Endoprothese)
• Hüftgelenksbeschwerden » Formsystem bildlich
|
|
Bewegungsmöglichkeit bei guter richtigen Einstellungsmöglichkeiten mit dem Arbeitsstuhl kann eine erhebliche Zunahme an Temperatur (Zirkulation) z.B. in den Innenmuskeln der Oberschenkel ergeben. Dies bewirkt eine gesteigerte Durchblutung, reduziert Ermüdung, Verkrampfung, Druck und fördert die Aufmerksamkeit und Konzentration bei die Arbeit. Signifikante Zunahme auch der Körpertemperatur und damit der Durchblutung des Oberkörpers während des Sitzens auf einem Stuhl mit der Möglichkeit zum lebendigen Sitzen gegenüber dem Sitzen auf starren Sitzflächen. |
![]() |
...und verändert sich während des Tages
![]() |
Home FSG Rückenforum Arbeitswelt:Ergonomie Schlaf:Regeneration PRO LEBEN FSG/Kontakt ⇑ ⇐Prävent PASE Tafel 01-02⇒ Formystem Bild⇒ Copyright © Text und Bilder Forum Suisse Group, Rümelinsplatz 19, CH-4051 Basel Tel: 0041 +61 303 4400 E-mail: mail@forumsg.ch www.forumsg.ch |